Sie haben Fragen?
(49) 421 361 5650
info@ksa-bremen.de
Anmelden
KSA Bremen
  • Startseite
  • Schulleben
    • Mittelstufe
      • Fächer an der Mittelstufe
      • Beratung/Unterstützung
        • Sozialpädagogische Arbeit
      • Ganztagsschule
        • Ganztagsschule – Unser Kursangebot
      • Inhaltliche Schwerpunkte
      • Jahresplanung
      • Chancenwerk
    • Oberstufe
      • Profile und Leistungsfachkombinationen
      • Fächer
      • Unser Grundfachangebot
  • Unser Team
  • Beruf & Studium
    • Konzept Sek I Mittelstufe
    • Überblick über unsere Kernangebote in der Sek II
    • Konzept Sek II GyO
    • Fachhochschulreife
    • Informationen für den Jahrgang Q1
    • Beratung und Informationen Q2
    • Berufswahlsiegel Bremen
    • Sprechtage der Studien- und Berufsberatung an der KSA
  • Blog
  • Veranstaltungen
  • Leitbild
  • Startseite
  • Schulleben
    • Mittelstufe
      • Fächer an der Mittelstufe
      • Beratung/Unterstützung
        • Sozialpädagogische Arbeit
      • Ganztagsschule
        • Ganztagsschule – Unser Kursangebot
      • Inhaltliche Schwerpunkte
      • Jahresplanung
      • Chancenwerk
    • Oberstufe
      • Profile und Leistungsfachkombinationen
      • Fächer
      • Unser Grundfachangebot
  • Unser Team
  • Beruf & Studium
    • Konzept Sek I Mittelstufe
    • Überblick über unsere Kernangebote in der Sek II
    • Konzept Sek II GyO
    • Fachhochschulreife
    • Informationen für den Jahrgang Q1
    • Beratung und Informationen Q2
    • Berufswahlsiegel Bremen
    • Sprechtage der Studien- und Berufsberatung an der KSA
  • Blog
  • Veranstaltungen
  • Leitbild

Informationen für den Jahrgang Q1

  • Home
  • Beruf & Studium
  • Informationen für den Jahrgang Q1

Liebe Schülerinnen und Schüler im ersten Jahr der Qualifikationsphase,

im Januar/Februar werden wir mit unseren Angeboten zur Studien- und Berufsorientierung starten. Wir wollen euch damit bei der Planung für die Wege nach dem Abitur unterstützen. Auch wenn das Abitur noch in einiger Ferne liegt, so ist es doch notwendig, die Frage der Studien- und Berufsentscheidung jetzt anzugehen. Bewerbungstermine für Ausbildungen nach dem Abitur liegen bei vielen Betrieben schon im Sommer/Herbst, also etwa ein Jahr vor Ausbildungsbeginn, die Universitäten verlangen zunehmend zusätzlich zum Abitur weitere Qualifikationsnachweise, die ihr einplanen müsst (Fremdsprachenzertifikate, Mappen, Bewerbungsschreiben…)
. Genauere Informationen erhaltet ihr in eurem Profil-Leistungskurs. Mit dem Profil-LK werdet ihr dann an den einzelnen Angeboten und Veranstaltungen teilnehmen. Hier geben wir euch Hinweise, wie ihr euch bei eurer Entscheidung für ein Studium oder eine Ausbildung informieren und beraten (lassen) könnt und welche Angebote die Schule euch macht. (Das ausführliche Konzept, für das die Schule zum dritten mal das Bremer Siegel „Schule mit vorbildlicher Berufsorientierung“ erhalten hat, könnt ihr euch auf dieser Homepage anschauen.)

Überblick über Beratung und Informationsveranstaltungen in Q1

 
… in der Schule

  • Herr Lange von der Agentur für Arbeit Bremen bietet regelmäßig dienstags im “Aquarium” der Q1-Ebene individuelle Beratungsgespräche an; Anmeldungen bitte per Mail an an@ksa-bremen.de (Frau Abeln)
  • Frau Abeln ist die Koordinatorin für die Studien- und Berufsorientierung der Sek II und hilft euch bei offenen Fragen weiter (Mail an an@ksa-bremen.de)

…im Rahmen der Profile

Im Februar finden Informationen und Beratungen in den Profilen statt, durch Herrn Lange von der Agentur für Arbeit Bremen.
 Vor den Osterferien bieten wir für alle Schülerinnen und Schüler einen Berufs-Chancentest an.

Im Mai bieten wir euch die Teilnahme an der Berufs- und Studienmesse Vocatium an.
Im Juni und Juli bieten wir ein Bewerbungstraining (Assessment Center) an, durchgeführt von der HKK.

… an der Universität und Hochschule: Informationstage

Die Universitäten und Hochschulen führen Informationstage durch, Genaueres erfahrt ihr im Internet auf der Homepage der Hochschulen und Universitäten. Für den Infotag der Hochschule Bremen könnt ihr euch beurlauben lassen – es werden an diesem Tag keine Klausuren geschrieben. Zum Info-Tag der Uni Bremen geht der gesamte Jahrgang Q1 und eine Info-Broschüre der Uni wird vorher an alle verteilt werden. Eine Vorbereitung des Uni-Besuchs kann in den Profilen erfolgen. (Je nach Bedarf und euren Wünschen).

Die wichtigen Informationen der Uni-Bremen findet ihr unter:

http://www.uni-bremen.de/studieninteressierte.html

Die Informationen der Hochschule Bremen unter:

http://www.hs-bremen.de/internet/de/schnelleinstieg/studienbewerber/index.html

Für weitere Besuche an anderen Universitäten und Hochschulen könnt ihr euch beurlauben lassen. Die Termine in Bremen erhaltet ihr im Februar in den Kursen. Für andere Universitäten müsst ihr auf die Homepage der Universität schauen. Für die CvO Universität Oldenburg
 erhaltet ihr Informationen für Studieninteressierte unter:

http://www.zsb.uni-oldenburg.de/40291.html

Nach Möglichkeit werden wir noch weitere Informationsangebote für euch in die Schule holen. Darüber werden wir euch kurzfristig informieren.

Weitere Informationen findet ihr bei folgenden Angeboten:

  • Infos zum Studium:

www.zsb.uni-bremen.de

www.abi.de

www.hochschulkompass.de

www.studienwahl.de

www.bildungsserver.de

 

  • Infos zur Berufswahl:

www.arbeitsagentur.de

www.berufswahl.de

www.handelskammer-bremen.de

  • Infos zum Freiwilligendienst:

www.bildungsserver.de (dort „freiwilliges soziales Jahr“ o.a. eingeben)

www.pro-fsj.de

Suche

Aktuelle Nachrichten

KSA-Jungs schnellste Jugendliche beim Spendenlauf für das Bremer Tierheim
09Apr2018
Teilnahme am Wettbewerb „FrancoMusiques“
08Apr2018
Heimische Szenen statt trister Wände – Stadtteilkurier vom 15-03-2018
19Mrz2018

Oberschule an der Kurt-Schumacher-Allee

Kurt-Schumacher-Allee 65

28327 Bremen

Deutschland

(49) 421 361 5650

info@ksa-bremen.de

Impressum

Öffnungszeiten Sekretariat

Montag 08:00 - 15:30 Uhr
Dienstag 08:00 - 15:30 Uhr
Mittwoch 08:00 - 15:30 Uhr
Donnerstag 08:00 - 15:30 Uhr
Freitag 08:00 - 14:00 Uhr