Kajak-Samstag auf der Kleinen Wümme – Ein Tag voller Technik, Teamgeist und neuer Perspektiven

Bei strahlendem Sonnenschein, milden Temperaturen und nahezu spiegelglatter Wasseroberfläche nutzte der Oberstufen-Sportkurs unter der Leitung von Herrn Godt am 20.09.2025 einen perfekten Herbsttag, um das neue Fahrtengebiet rund um die Kleine Wümme und den Werdersee zu erkunden – und dabei weit mehr zu erleben als nur eine sportliche Ausfahrt.

Die Vorbereitung stellte den Kurs in diesem Jahr vor besondere Herausforderungen: Durch die starke Ausbreitung der Wasserpest war der Werdersee nur eingeschränkt nutzbar. Erst eine Ausnahmegenehmigung ermöglichte die Nutzung eines kleinen Bereichs für die Kajakausbildung. Um dennoch praxisnahe Bedingungen zu schaffen, wurde das Fahrtengebiet bewusst erweitert – mit dem Ziel, neue Herausforderungen und vor allem längere Strecken als bisher zu trainieren.

In zwei Gruppen erkundeten die Schülerinnen und Schüler die Gewässer und tauchten tief in die Welt des Kajaksports ein. Ungewohnte Bootstypen – darunter auch Zweierkajaks – forderten Koordination und Kommunikation. Neben dem sicheren Paddeln wurden auch Rückfwärtsfahren, unterschiedliche Steuerschläge sowie das Anlegen an verschiedensten Stellen geübt. Die Boote mussten auf dem Weg zum Unisee und zurück über Land getragen werden – vorbei an sonnenbadenden Gästen am Strand, was für einige durchaus ungewohnte Aufmerksamkeit sorgte. Auch eine Handschleuse wurde bedient und eine Kajakrolle am Wehr erfolgreich gemeistert. Trotz der technischen Anforderungen blieben alle trocken – keine Kenterung, kein unfreiwilliger Tauchgang.

Besonders eindrucksvoll war für viele die veränderte Wahrnehmung der Umgebung. Ein Schüler brachte es treffend auf den Punkt: „Ich bin schon oft rund um den Unisee und die Universitätsallee unterwegs gewesen – aber vom Wasser aus sieht alles ganz anders aus. Ich hätte nie gedacht, dass es dort so viele Brücken gibt.“ 

Nach dem Putzen der Boote waren sich alle einig. Wir kommen wieder.