Schulleitung
- Frau Lipka, stellvertretende Schulleiterin, didaktische Leitung
- Herr Sauter, Leiter der Schule
- Frau Sprenger, Leiterin des Zentrums für unterstützende Pädagogik
- Herr Einhaus, Oberstufenleiter
Beratungslehrer der KSA
Frau Beyes, Frau Abeln und Frau Feenders.
Auch in diesem Schuljahr steht euch das Beratungsteam Oberstufe wieder zur Seite.
Frau Beyes und Frau Feenders bieten euch an den folgenden Terminen offene Sprechstunden im „Aquarium“ in der Q1-Ebene des Neubaus an:
Frau Beyes: Donnerstags, 3. Stunde
Frau Feenders: Dienstags, 6. Stunde
Hier findet ihr immer ein offenes Ohr.
Oberstufenkoordinatorin
Jahrgangsleitung
Jahrgangsleitungen 5 bis 10
Herrn Frerichs (Jahrgang 5): 361 56 50 / fr@ksa-bremen.de
Frau Siebert (Jahrgang 6): 361 56 50/ sb@ksa-breme.de
Herrn Vasiliadis (Jahrgang 7): 361 56 50 / va@ksa-bremen.de
Herrn Glander (Jahrgang 8): 361 56 50 / ga@ksa-bremen.de
Frau Kirby (Jahrgang 9): 361 56 50 / ky@ksa-bremen.de
Herrn Richter (Jahrgang 10): 361 56 50/ rt@ksa-bremen.de
Studien- und Berufsorientierung
Frau Abeln, Frau Sprenger, Frau Karich und Herr Renout sind die / der KoordinatorInnen und AnsprechpartnerInnen für alle Fragen der Studien- und Berufsvorbereitung.
Kontaktieren könnt ihr sie persönlich oder per Mail: an@ksa-bremen.de; sr@ksa-bremen.de; kr@ksa-bremen.de und re@ksa-bremen.de.
Sozialpädagogen & Erzieherinnen
Ein Team aus einem Sozialpädagogen, zwei Sozialpädagoginnen und zwei Erzieherinnen steht den Schülerinnen und Schülern als Ansprechpartner zur Verfügung.
Verwaltung
Frau Bucheli ist eine unserer zwei Schulsekretärinnen. Sie ist schwerpunktmäßig für die Sek. II (E, Q1, Q2) zuständig.
Unsere zweite Schulsekretärin ist Frau Henning, die schwerpunktmäßig die Sek. I (Klassen 5 bis 10) bearbeitet.
Wer eine Schulbescheinigung oder eine Auskunft braucht, vielleicht auch einen Krankheitsfall melden will, der geht zu ihnen oder ruft im Sekretariat an.
Telefon-Nr. 361-5650
Bürozeiten: 7.55 - 12.45 Uhr;
in den übrigen Zeiten ist ein Anrufbeantworter eingeschaltet, auf dem Sie gerne eine Nachricht hinterlassen können. Er wird regelmäßig abgehört.
Schülervertretung
Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, könnt ihr uns gerne jederzeit ansprechen.
Oder per Mail an sv-ksa@ksa-bremen.de
Elternbeirat der KSA
Elternarbeit an der Schule ist ein wichtiger Bestandteil. Hier können sich alle am Wohl unserer SchülerInnen besonders interessierten Eltern vielseitig einbringen und das schon beim 1.Elternabend im neuen Schuljahr zur Wahl als Klassenelternsprecher. Wie vielseitig, wichtig und wie interessant es sein kann, möchten wir ihnen kurz vorstellen.
Die Elternschaft vertritt die Interessen der Schüler und Eltern gegenüber der Schulleitung und auch umgekehrt. Wir treffen uns in regelmäßigen Abständen von ca. 6-8 Wochen zu den Elternbeiratssitzungen und auch mal zwischendurch in kleineren Gruppen, damit der Arbeitsaufwand für jeden Einzelnen nicht zu groß wird. Sie haben die Möglichkeit sich in vielen verschiedenen Gremien einzubringen und unseren Standpunkt deutlich zu machen.
Im Gesamt– und Zentralelternbeirat sind sie Bindeglied zum Elternbeirat der Schule und zur Schulleitung. Sie nehmen Information mit in diesen Ausschuss und bringen Neuigkeiten von dort mit. Weiterhin können sie im Mensarat, Gesamtkonferenz, Schulkonferenzen, Fachkonferenzen, Festausschuss und vielen weiteren Gremien mitwirken. Sie stehen hier nicht alleine und werden von den Schulelternsprechern Steffen Gefreyer und Nina Abo Alatta unterstützt. Sie können den Elternbeirat erreichen unter folgender E-Mail Anschrift
Wir würden uns freuen wenn sie uns bei dieser wertvollen Arbeit unterstützen.
Muttersprachliche Elternlotsen
Eltern, die Schwierigkeiten haben, weil sie die deutsche Sprache nicht gut verstehen oder sprechen, werden durch muttersprachliche Elternlotsen unterstützt. Den Kontakt zu den Elternlotsen können Sie vor einem Gespräche über die Klassenleitungen herstellen.