Infos zur Gymnasialen Oberstufe 2025/26 und 2026/2027
Hier gibt es wichtige Hinweise zur Einführungs- bzw. Qualifikationsphase und eine detaillierte Übersicht unseres Profilangebots.
Hier gibt es wichtige Hinweise zur Einführungs- bzw. Qualifikationsphase und eine detaillierte Übersicht unseres Profilangebots.
Unser News-Blog über die neuesten Aktivitäten und aktuellen Veranstaltungen in der Schule.
Der Podcast ist dazu da, unser vielfältiges Schulleben abzubilden, miteinander ins Gespräch zu kommen – und im Gespräch zu bleiben.
Medienkompetenz stärken
Moderierter Gesprächskreis für Eltern im Bürgerzentrum
Angesagte Apps wie Tiktok, neue Games und Trends in den Sozialen Netzwerken: Die Medienwelt von Kindern ist für Erwachsene manchmal schwer nachzuvollziehen und sorgt für viele Fragen. Im Frühjahr ist im Bürgerzentrum Neue Vahr ein neues Angebot gestartet, das Eltern die Möglichkeit geben soll, sich im Rahmen von moderierten Gesprächskreisen untereinander auszutauschen. Nun findet der nächste Termin statt: Am Dienstag, 30. September, 19 Uhr, steht das Thema „Streit um Medienzeiten“ im Mittelpunkt. Mit dabei ist außerdem eine Dozentin der Polizei, die über die Gefahren sexualisierter Gewalt im Netz aufklärt. Ziel ist es, Ängste abzubauen, Fragen zu klären und eine positive Haltung zur Medienkompetenz der Kinder zu entwickeln – mit dem langfristigen Effekt, deren Bildungschancen zu stärken. Eine Anmeldung unter Christina@bzvahr.de ist erwünscht.
In einfacher Sprache:
Medienkompetenz stärken – Gespräch für Eltern
Im Bürgerzentrum gibt es ein Angebot für Eltern. Dort können Eltern in einer Runde miteinander sprechen. Ein Moderator oder eine Moderatorin leitet das Gespräch.
Themen sind zum Beispiel:
Der nächste Termin ist am Dienstag, 30. September, um 19 Uhr.
Das Thema heißt: „Streit um Medienzeiten“.
Eine Expertin von der Polizei ist auch dabei. Sie erklärt, welche Gefahren es im Internet gibt – zum Beispiel durch sexualisierte Gewalt.
Das Ziel der Treffen:
Infos für den neuen 5. Jahrgang für das Schuljahr 2026/2027
Offner Nachmittag am 13.01.2026 von 16.00 Uhr – 18.00 Uhr.
Infoabend am 13.01.2026 von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr.
Kajak-Samstag auf der Kleinen Wümme – Ein Tag voller Technik, Teamgeist und neuer Perspektiven
Bei strahlendem Sonnenschein, milden Temperaturen und nahezu spiegelglatter Wasseroberfläche nutzte der Oberstufen-Sportkurs unter der Leitung von Herrn Godt am 20.09.2025 einen perfekten Herbsttag, um das neue Fahrtengebiet rund um die Kleine Wümme und den Werdersee zu erkunden – und dabei weit mehr zu erleben als nur eine sportliche Ausfahrt.
Die Vorbereitung stellte den Kurs in diesem Jahr vor besondere Herausforderungen: Durch die starke Ausbreitung der Wasserpest war der Werdersee nur eingeschränkt nutzbar. Erst eine Ausnahmegenehmigung ermöglichte die Nutzung eines kleinen Bereichs für die Kajakausbildung. Um dennoch praxisnahe Bedingungen zu schaffen, wurde das Fahrtengebiet bewusst erweitert – mit dem Ziel, neue Herausforderungen und vor allem längere Strecken als bisher zu trainieren.
In zwei Gruppen erkundeten die Schülerinnen und Schüler die Gewässer und tauchten tief in die Welt des Kajaksports ein. Ungewohnte Bootstypen – darunter auch Zweierkajaks – forderten Koordination und Kommunikation. Neben dem sicheren Paddeln wurden auch Rückwärtsfahren, unterschiedliche Steuerschläge sowie das Anlegen an verschiedensten Stellen geübt. Die Boote mussten auf dem Weg zum Unisee und zurück über Land getragen werden – vorbei an sonnenbadenden Gästen am Strand, was für einige durchaus ungewohnte Aufmerksamkeit sorgte. Auch eine Handschleuse wurde bedient und eine Kajakrolle am Wehr erfolgreich gemeistert. Trotz der technischen Anforderungen blieben alle trocken – keine Kenterung, kein unfreiwilliger Tauchgang.
Besonders eindrucksvoll war für viele die veränderte Wahrnehmung der Umgebung. Ein Schüler brachte es treffend auf den Punkt: „Ich bin schon oft rund um den Unisee und die Universitätsallee unterwegs gewesen – aber vom Wasser aus sieht alles ganz anders aus. Ich hätte nie gedacht, dass es dort so viele Brücken gibt.“
Nach dem Putzen der Boote waren sich alle einig. Wir kommen wieder.
KSA United 09 bei der KAEFER TROPHY 2025 – Einsatz, Teamgeist und ein Hauch Spielpech
Am 17.06.2025 nahm unsere Schule mit dem Team KSA United 09 an der KAEFER TROPHY im Sportgarten Bremen teil – einem sportlich und berufsorientierten Event mit über 400 Schüler:innen, organisiert von KAEFER und dem Sportgarten.
Im Fußballturnier zeigte unser Team großen Einsatz und starke Leistungen. Leider fehlte in der Gruppenphase das nötige Quäntchen Glück: Ein Last-Minute-Ausgleich des Gegners und ein späteres Shoot-Out verhinderten den Einzug in die Top-Gruppe. Damit war der Kampf um die oberen Plätze zwar vorbei – doch der Teamgeist blieb ungebrochen.
Auch beim Volleyballturnier ließ sich unsere Mannschaft nicht unterkriegen. Trotz zahlreicher kleiner Regenschauer spielten die Schüler:innen konzentriert und motiviert – und sicherten sich am Ende einen hervorragenden vierten Platz.
Der Berufeparkour wurde nicht erst nach den Wettbewerben besucht, sondern aktiv in den Spielpausen genutzt. Dabei gab es jede Menge zu entdecken: Wie werden große Gas- und Wasserrohre fachgerecht geschweißt? Unsere Schüler:innen durften selbst Hand anlegen – ebenso bei der Vorbereitung von Bewehrungskörben und dem Verdrahten von Stahlelementen. Auch beim Zuschneiden von Dämmmaterial für die Rohrisolierung wurde mit viel Engagement gearbeitet. Besonders herausfordernd war das Erkennen von KI-generierten Bildern – eine Aufgabe, die für viel Gesprächsstoff sorgte.
Die Veranstaltung bot damit nicht nur sportliche Highlights, sondern auch wertvolle Impulse für die Berufsorientierung. Wir danken allen Beteiligten für ihren Einsatz und freuen uns schon auf die nächste KAEFER TROPHY!