Das Freezies-Video von der Abschlussfeier

Am 10.07.2021 verabschiedeten wir unseren 10. Jahrgang. Da die Schulband „Freezies“ nicht live dabei sein konnte, wurde im Rahmen des Festprogramms, ein Video mit einem Zusammenschnitt vom Auftritt beim Bremer Schulrockfestival 2019 gezeigt. Wir wünschen unseren Schülerinnen und Schüler alles

Fußballtraining mit Ailton

Der ehemalige brasilianische Fußballspieler Aílton spielte von 1998 bis 2004 bei Werder Bremen. Mit dieser Mannschaft wurde der antrittsschnelle Mittelstürmer 2004 Deutscher Meister, Pokalsieger und Torschützenkönig der Bundesliga. Im selben Jahr ist er zudem als erster Nichtdeutscher zum Fußballer des Jahres in Deutschland gewählt worden. Seine aktive Spielerlaufbahn liegt jetzt schon

Partielle Sonnenfinsternis am 11.06.21

Ein fast völlig klarer Himmel am Freitagmittag brachte ideale Bedingungen zur Beobachtung der partiellen Sonnenfinsternis. Herr Ringhand hatte von unserem Kooperationspartner Deutsche Luft- und Raumfahrt (DLR) ein Sonnenteleskop und ein besonders hochwertiges H-Alpha-Teleskop ausgeliehen und neben dem Fahrradkeller aufgebaut. Viele

Unsere „Bienenshow“

Die Königin ist früher als gedacht am 14.06.21 geschlüpft. Nun wird es noch ein paar Tage dauern bis sie begattet ist und anfängt Eier zu legen. Jetzt ist nochmal spannend, ob sie heile vom Begattungsflug zurück kommt. Dabei wird sie von mehreren

Die neue Aula-Gestaltung: Phase 1

Nachdem Vertreter:innen aller Jahrgänge ein Konzept für die Aula Gestaltung überlegt haben, folgte nun die erste praktische Umsetzung. Nach einem Workshop mit zwei Visual Artists Mantalena Tigkilli und Shanghong Chou zur Farbgestaltung der drei Aufgabenbereiche mit Pastelltönen entstand folgende Farbpalette.

Der Bau von vier weiteren Luftabzugsanlagen

Da die Planung und Ausführung für die vier etwas weiter auseinander liegenden Klassenräume aufwändiger war als beim „Pilotraum“ einige Wochen zuvor, wurde unter der Anleitung von Herrn Prescher diesmal bereits am Ostersamstag mit privaten Pkw viel Material von Hornbach zur

Wind nutzen – grünen Strom erzeugen

An dem Projekt „Wind nutzen – Grünen Strom erzeugen“ nehmen auch Schüler*innen der KSA teil. Sie bauen einen sogenannten „C-Rotor“ für portable Windanlagen, die auf Outdoor-Veranstaltungen z. B. für mobile Ladestationen genutzt werden können. Hier geht es zum Artikel auf

Aktuelles aus dem Geographieunterricht

Faktencheck zum Klimawandel Die Geographiekurse der E-Phase beschäftigen sich derzeit mit dem Klimawandel und haben sich in Zeiten von Fakenews mal selbst auf Spurensuche begeben und sind dabei auf verschiedene Thesen gestoßen. Diese sollten sie dann kreativ etwas genauer unter

Ergebnisse des Aula-Gestaltungsprojekts

Am Anfang des Schuljahres starteten wir das Projekt mit der Bauideen-Box, um Verbesserungsvorschläge für unsere Aula zu sammeln. Viele Schüler*innen und Lehrkräfte beteiligten sich daran. „Start des Aula-Gestaltungprojekts“ Am 12.03 2021 fand die Präsentation der Ergebnisse statt. Frau Lübke, die